Menu
Menu
Veranstaltungen
Arbeitsgruppen
Early Career Researcher Panel
Für Studierende
IZ D2MCM Blog
Blauer Salon
RIDSCH Network
Mitglieder
IZ D2MCM
Mitglied werden
Impressum
EN
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen
Cookietalks
RIDSCH-Events
Arbeitsgruppen
Veranstaltungen
Cookietalks
RIDSCH-Events
Arbeitsgruppen
Veranstaltungen:
RSE in the Humanities. Discussion round table
24.06.2025, 14:00-16:00 Uhr
2070A (UL6)
Einsatz von LLMs – Szenarien, Nutzung, Hintergründe (Teil 2)
18.06.2025, 09:00-13:00 Uhr
Auditorium, Grimm-Zentrum
IZ D2MCM Coworking Space für Studierende (Juni)
11.06.2025, 14:00-16:00 Uhr
Dorotheenstr. 65, Raum 5.79
Einsatz von LLMs – Szenarien, Nutzung, Hintergründe (Teil 1)
11.06.2025, 09:00-13:00 Uhr
Auditorium, Grimm-Zentrum
Alle 36 vergangenen Veranstaltungen am IZ D2MCM
Vorträge:
Jana Plomin (Fraunhofer Fokus/ QUADRIGA):
Open Data trifft Open Learning
Mit OER zur Datenkompetenz in der Verwaltungswissenschaft
01.07.2025, 09:30-10:00 Uhr
DOR 65, R. 5.79 / Zoom (Meeting ID: 675 8938 0001)
IZ D2MCM Team:
Wir stellen uns vor
Das Interdisziplinäre Zentrum für Digitalität und Digitale Methoden am Campus Mitte (IZD2MCM)
17.06.2025, 09:30-10:00 Uhr
DOR 65, R. 5.79 / Zoom (Meeting ID: 675 8938 0001)
Henrik Schönemann (HU/ IZD2MCM):
As researchers, we often say, ‘we need the data.’ Today, the data needs us.
Safeguarding Research & Culture (SRC)
03.06.2025, 09:30-10:00 Uhr
DOR 65, R. 5.79 / Zoom (Meeting ID: 675 8938 0001)
Henny Sluyter-Gäthje (Universität Potsdam/QUADRIGA):
Die Grippe wütet weiter
Fallstudienbasierte OER zur quantitativen Analyse von Textdaten
20.05.2025, 09:30-10:00 Uhr
DOR 65, R. 5.79 / Zoom (Meeting ID: 675 8938 0001)
Alle 16 gehaltenen Vorträge am IZ D2MCM
Veranstaltungen des RIDSCH-Netzwerks:
Alex Hanna & Milagros Miceli:
THE AI CON: How to Fight Big Tech's Hype and Create the Future We Want
30.06.2025, 18:00-20:00 Uhr
Weizenbaum-Institut, Berlin
Torsten Hiltmann, Noah Baumann et al. (Humboldt-Universität zu Berlin):
RAG den Spiegel. Neue Wege zur Analyse großer Quellenkorpora in den Geschichtswissenschaften mit Hilfe von Large Language Models am Beispiel des Nachrichtenmagazins „DER SPIEGEL“
25.06.2025, 16:15-17:45 Uhr
Zoom
Isabell Trilling & Anselm König (Humboldt-Universität zu Berlin):
'Die Anwendung von LLMs zur Identifikation und Klassifikation von Naturkatastrophen in mittelalterlichen Stadtchroniken' & 'Intertextualitätsanalyse mit großen Sprachmodellen als historische Methode. Die Bibel in Wilhelm von Auxerres Summa de officiis ecclesiasticis'
18.06.2025, 16:15-17:45 Uhr
Zoom
Whitney Trettien (Price Lab for Digital Humanities, UPenn):
Data Frictions in the History of Prisons
04.06.2025, 16:15-17:45 Uhr
Zoom
Alle 15 vergangenen Veranstaltungen des RIDSCH-Netzwerks
Arbeitsgruppen:
AG Lektüre- und Schreibwerkstatt Digitalität
12.06.2025, 12:00-14:00 Uhr
DOR 65, R. 5.79
AG Digital/Data/AI Literacy
06.06.2025, 12:00-14:00 Uhr
Grimm-Zentrum, Raum 8.501
AG Git+
22.04.2025, 11:30-12:30 Uhr
DOR 24, Raum 3.308
AG Lektüre- und Schreibwerkstatt Digitalität
07.04.2025, 12:30-14:00 Uhr
DOR 65, Raum 5.79 / Zoom-ID: 68395936078
Alle 33 durchgeführten Sitzungen der Arbeitsgruppen am IZ D2MCM